Vorträge
Vortragsliste
29.09.2020 | Dr. Ulrich Franz | “Der digitale Pranger – Bewertungsportale im Internet” | Sitzungssaal IV des Bundesverwaltungsgerichts |
04.02.2020 | Prof. Dr. Gregor Kirchhof Dr. Andreas Dressel Volker Freund |
“Die neue Grundsteuer” | Sitzungssaal IV des Bundesverwaltungsgerichts |
21.01.2020 | Prof. Dr. Stephan Harbarth | “Grundrechtsschutz im europäischen Gerichtsverbund” | Sitzungssaal III des Bundesverwaltungsgerichts |
03.12.2019
|
Ingrid Schmidt
|
“Kollektives Arbeitsrecht und Richterrecht”
|
Sitzungssaal III des Bundesverwaltungsgerichts
|
29.10.2019
|
Dr. Ulrich Maidowski
|
“Klimawandel und Grundgesetz – eine Leerstelle des nationalen Verfassungsrechts?”
|
Sitzungssaal III des Bundesverwaltungsgerichts
|
04.06.2019
|
Prof. Dr. Karl-Heinz-Fezer
|
“Repräsentatives Dateneigentum – Ein digitales Bürgerrecht in der Zivilgesellschaft”
|
Sitzungssaal III des Bundesverwaltungsgerichts
|
14.05.2019
|
Prof. Heribert Anzinger
|
“Möglichkeiten der Digitalisierung des Rechts”
|
Vortrag in Kooperation mit dem Sächsischen Steuerkreis e.V., Sitzungssaal IV des Bundesverwaltungsgerichts
|
07.05.2019
|
Ulrich Wilhelm
|
“Digitalisierung als Herausforderung für Medienpluralismus, Informationsfreiheit und förderale Vielfalt – Welche Rolle kann der öffentlich-rechtliche Rundfunk spielen?”
|
Sitzungssaal IV des Bundesverwaltungsgerichts
|
07.03.2019
|
Emer. Univ.-Prof. Dr. DDr. h.c. Gerald Stourzh
|
“Denn es ist nicht alles gleich, was Menschenantlitz trägt”. Die NS-Doktrin der Ungleichheit der Menschen im Licht eines Reichsgerichtsprozesses im Jahre 1936
|
Vortrag in Kooperation mit dem Dubnow-Institut, Sitzungssaal III des Bundesverwaltungsgerichts
|
22.01.2019
|
Dr. Ulf Buermeyer, LL.M. (Columbia)
|
“Keep calm and go to Karlsruhe? – Zur Bedeutung strategischer (Verfassungs-)Prozessführung für den liberalen Rechtsstaat”
|
Sitzungssaal III des Bundesverwaltungsgerichts
|
05.12.2018
|
Prof. Dr. Hubertus Gersdorf
|
“Datenschutz – quo vadis?”
|
Sitzungssaal IV des Bundesverwaltungsgerichts
|
21.06.2018
|
Prof. Dr. Gabriele Britz
|
“Gemeinsame Elternverantwortung und Kindeswohl – verfassungsrechtliche Herausforderungen”
|
Sitzungssaal III des Bundesverwaltungsgerichts
|
28.05.2018
|
Prof. Dr. Christine Langenfeld
|
“Was kann ein Einwanderungsgesetz leisten – Chancen und Illusionen”
|
Vortrag in Kooperation mit dem Deutschen Juristentag e.V., Sitzungssaal III des Bundesverwaltungsgerichts
|
13.03.2018
|
Dr. phil. Petra Morsbach
|
Lesung aus ihrem Roman “Justizpalast”
|
Vortrag in Kooperation mit dem Deutschen Juristentag e.V., Sitzungssaal III des Bundesverwaltungsgerichts
|
12.12.2017
|
Prof. Dr. Christoph Kähler
|
“Reformation und Recht. Beobachtungen und Überlegungen”
|
Sitzungssaal III des Bundesverwaltungsgerichts
|
26.10.2017
|
Prof. Dr. Juliane Kokott
|
“Steuerrecht und unionsrechtlicher Beihilfebegriff”
|
Sitzungssaal IV des Bundesverwaltungsgerichts
|
27.06.2017
|
Veronika Keller-Engels
|
“25 Jahre Stiftung für internationale rechtliche Zusammenarbeit – Chancen und Schwierigkeiten internationaler Rechtsberatung”
|
Sitzungssaal III des Bundesverwaltungsgerichts
|
14.02.2017
|
Günter Heiß
Ministerialdirektor im Bundeskanzleramt |
“Kontrolle der Nachrichtendienste”
|
Sitzungssaal III des Bundesverwaltungsgerichts
|
24.01.2017
|
Prof. Dr. jur. Milos Vec
Universität Wien |
“Kriegsräson über Völkerrecht? Entstehung, Auslegung und Reform des Giftverbots in Art. 23 lit. a HLKO”
|
Sitzungssaal III des Bundesverwaltungsgerichts
|
29.11.2016
|
Prof. Dr. Uwe-Dietmar Berlit
Vorsitzender Richter am Bundesverwaltungsgericht
|
“Flüchtlingsrecht in Zeiten der Krise – Grenzen und Möglichkeiten der Steuerung von Fluchtmigration und ihren Folgen durch Recht”
|
Sitzungssaal III des Bundesverwaltungsgerichts
|
20.09.2016
|
Sebastian Gemkow
Sächsischer Staatsminister der Justiz
|
“Die sächsische Justiz im Spannungsfeld zwischen Tradition und zukünftigen Herausforderungen”
|
Sitzungssaal III des Bundesverwaltungsgerichts
|
14.06.2016
|
Bettina Limperg
Präsidentin des Bundesgerichtshofs
|
“Doppeltes Unrecht” – Zur Rechtsprechung des Bundesgerichtshofs in Entschädigungs-sachen in der Nachkriegszeit
|
Großer Sitzungssaal des Bundesverwaltungsgerichts
|
10.05.2016
|
Prof. Dr. Dr. h.c. Kurt Seelmann
Ordinarius (em.) Universität Basel
|
“Das Begründungsdilemma der Menschenrechte”
|
Sitzungssaal III des Bundesverwaltungsgerichts
|
02.02.2016
|
Peter Franke
Vizepräsident der Bundesnetzagentur
|
“Rechtsfragen der Energiewende”
|
Sitzungssaal VI des Bundesverwaltungsgerichts
|
08.12.2015
|
Prof. Dr. Elmar Giemulla
|
“Das Angehörigenschmerzensgeld – Erwägungen aus Anlass einer Luftfahrtkatastrophe”
|
Sitzungssaal III des Bundesverwaltungsgerichts
|
22.09.2015
|
Prof. Dr. (em.) Helmut Goerlich
Universität Leipzig
|
“800 Jahre Magna Charta Libertatum”
|
Sitzungssaal III des Bundesverwaltungsgerichts
|
07.07.2015
|
Prof. Dr. Gero Dolezalek
Universität Leipzig
|
“Bücher der Reichsbibliothek sprechen”
|
Sitzungssaal III des Bundesverwaltungsgerichts
|
17.03.2015
|
Peter Masuch
Präsident des Bundessozialgerichts
|
“Recht auf Soziale Selbstverwaltung durch einen Gemeinsamen Bundesausschuss”
|
Sitzungssaal III des Bundesverwaltungsgerichts
|
24.02.2015
|
Prof. Dr. Stephanie Schiedermair
Universität Leipzig
|
“Datenschutz und Suchmaschinen – Mesalliance oder Perfect Match? Anmerkungen zum Google-Spain-Urteil des EuGH”
|
Sitzungssaal III des Bundesverwaltungsgerichts
eine gemeinsame Veranstaltung mit der Mitteldeutschen Vereinigung für Medienrecht e.V.
|
27.01.2015
|
Dr. Michael Kleine-Cosack
Rechtsanwalt und Fachanwalt für Verwaltungsrecht
|
“Hinter dem Ideal das Übel – Wirklichkeitsfremder und verfassungswidriger Rekurs der Kammern und Gerichte auf tradierte Freiberufsideale”
|
Sitzungssaal III des Bundesverwaltungsgerichts
|
09.12. 2014
|
Prof. Dr. Thomas Lenk und Prof. Dr. Joachim Wieland LL.M.
unter Moderation von Prof. Dr. Marc Desens
|
“Die Reform des Länderfinanzausgleichs”
|
Sitzungssaal III des Bundesverwaltungsgerichts
|
21.10.2014
|
Thomas Henze
Ministerialrat im Bundesministerium für Wirtschaft
|
“Praktische Einblicke in die Steuerverfahren des EuGH”
|
Sitzungssaal III des Bundesverwaltungsgerichts eine Veranstaltung in Kooperation mit dem Sächsischen Steuerkreis e.V. |
15.07.2014
|
Prof. Dr. Johannes Masing
Richter Bundesverfassungsgericht, Albert-Ludwig-Universität Freiburg
|
“Einheit und Vielfalt des europäischen Grundrechtsschutzes”
|
Sitzungssaal VI des Bundesverwaltungsgerichts
|
08.07.2014
|
Prof. Dr. Helmut Satzger
Vorstandsmitglied des Deutschen Juristentages
|
“Auf dem (richtigen?) Weg zu einer Europäischen Staatsanwaltschaft?”
|
Sitzungssaal IV des Bundesverwaltungsgerichts
eine gemeinsame Veranstaltung mit dem Deutschen Juristentag e.V. in Kooperation mit dem Bundesverwaltungsgericht und der Juristenfakultät der Universität Leipzig
|
24.06.2014
|
Prof. Dr. Bettina Heiderhoff
Westfälische Wilhelms-Universität Münster
|
“Kindeswohl statt ordre public im Internationalen Kindschaftsrecht”
|
Sitzungssaal III des Bundesverwaltungsgerichts
|
13.05.2014
|
Prof. Dr. Susanne Baer, LL.M.
Richterin Bundesverfassungsgericht, Humboldt Universität Berlin
|
“Freiheit + Gleichheit = Vielfalt? Der Beitrag der Grund- und Menschenrechte”
|
Sitzungssaal III des Bundesverwaltungsgerichts
|
08.04.2014
|
Reinhard Müller
Redakteur
|
“Justiz und Medien – Gegner und Brüder in Waffen”
|
Sitzungssaal III des Bundesverwaltungsgerichts
|
11.02.2014
|
Dr. Johannes Beermann
Sächs. Staatskanzlei
|
“Die Rundfunkhoheit der Bundesländer im föderalen Kompetenzgefüge”
|
Sitzungssaal III des Bundesverwaltungsgerichts
|
10.12.2013
|
Prof. Dr. Malte Stieper
Universität Halle-Wittenberg
|
“Prozessbeteiligte als relative Personen der Zeitgeschichte: Persönlichkeitsrecht vs. Informationsanspruch der Öffentlichkeit”
|
Sitzungssaal III des Bundesverwaltungsgerichts
|
15.10.2013
|
Prof. Dr. Rudolf Mellinghoff
Präsident des Bundesfinanzhofs
|
“Steuergerechtigkeit und Steuerreform”
|
Großer Sitzungssaal des Bundesverwaltungsgerichtes
in Kooperation mit dem Verein Sächsischer Steuerkreis e. V.
|
18.06.2013
|
Dr. Ariane Wiedmann M.Jur. (Oxford)
Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie
|
“Prozessführung vor dem Gerichtshof der Europäischen Union aus der Perspektive der Bundesrepublik Deutschland”
|
Sitzungssaal III des Bundesverwaltungsgerichts
|
28.05.2013
|
Prof. Dr. jur. Michael Köhler
Universität Hamburg
|
“Die Wertstabilität des Geldes als Gegenstand der Vertragstreue und der Eigentumsgarantie – Juristische und rechtsphilosophische Überlegungen”
|
Sitzungssaal VI des Bundesverwaltungsgerichts
|
14.03.2013
|
Dr. phil. Ursula Krechel
Autorin
|
“Landgericht”
|
Sitzungssaal IV des Bundesverwaltungsgerichts
|
12.02.2013 |
Dr. Alexander Jannasch
Richter am Bundesverwaltungsgericht a.D.
|
“Flughafenplanung, Fluglärm und Flugrouten”
|
Sitzungssaal III des Bundesverwaltungsgerichts
|
27.11.2012
|
Prof. Dr. Dr. Dietmar von der Pfordten
Georg-August-Universität Göttingen
|
“Recht, Moral und Ethik – Wandel und Konstanz”
|
Sitzungssaal III des Bundesverwaltungsgerichts
|
25.09.2012
|
Prof. Dr. Dr. Jörg Berkemann
Richter am Bundesverwaltungsgericht a.D.
|
“Friedrich II. von Preußen und das Recht – Theorie und Praxis”
|
Sitzungssaal III des Bundesverwaltungsgerichts
|
10.07.2012
|
Prof. Dr. Katharina Beckemper
Universität Leipzig
|
“Unternehmensstrafrecht?! Ein Modell zu einer besseren Unternehmenskultur?”
|
Sitzungssaal III des Bundesverwaltungsgerichts
|
22.05.2012
|
Prof. Dr. Dr. h.c. mult. Dieter Grimm
Bundesverfassungsrichter a.D.
|
“Wer ist souverän in der Europäischen Union?”
|
Sitzungssaal III des Bundesverwaltungsgerichts
|
27.03.2012
|
Prof. Dr. Dr. h.c. Wolfgang Huber
Bischof i.R. der ev.-Kirche Berlin
|
“Der Staat und die Religionen. Religiöser Wandel und die Neutralität des Staates.”
|
Sitzungssaal III des Bundesverwaltungsgerichts
|
24.01.2012
|
Prof. Dr. Joachim Wieland LL.M.
Deutsche Hochschule für Verwaltungswissenschaften Speyer
|
“Die Rettung des Euro und die Integration Europas”
|
Sitzungssaal IV des Bundesverwaltungsgerichts
|
15.11.2011
|
Prof. Dr. jur. Wolfgang Hoffmann-Riem LL.M.
|
“Wie können aus totalitären Staaten rechtsstaatliche Demokratien werden? – Politikberatung durch die Venedig-Kommission des Europarats aus der Binnenperspektive”
|
Sitzungssaal III des Bundesverwaltungsgerichts
|
12.07.2011
|
Prof. Dr. Reinhard Welter
|
“Spread Ladder Swaps vor dem BGH – neue Spielart im Banken-Casino oder juristische Wiedergänger?”
|
Sitzungssaal III des Bundesverwaltungsgerichts
|
17.05.2011
|
Klaus Fleischmann
|
“Die Folgen der Einsätze der Bundeswehr im Ausland für die Staatsanwaltschaft “StGB, VStGB und Ermittlungen)”
|
Sitzungssaal III des Bundesverwaltungsgerichts
|
12.04.2011
|
Birgit Munz
|
“Der Sächsische Verfassungsgerichtshof, sein Verhältnis zum Bundesverfassungsgericht – und ein Blick von Leipzig nach Europa”
|
Sitzungssaal III des Bundesverwaltungsgerichts
|
01.02.2011
|
Dr. Jürgen Martens
|
“Ein Jahr Stockholmer Programm – eine erste Bilanz”
|
Sitzungssaal II des Bundesverwaltungsgerichts
|
30.11.2010
|
Dr. Thomas Renner
|
“Vorsorgevollmacht und Patientenverfügung: Leben und Sterben ´leicht gemacht´- kritische Anmerkungen zu einem Gestaltungsinstrument privater Vorsorge”
|
Sitzungssaal III des Bundesverwaltungsgerichts
|
26.10.2010
|
Prof. Monika Harms
|
“Die Bundesanwaltschaft – eine Behörde zwischen gesetzlichem Anspruch und Wirklichkeit”
|
Großer Sitzungssaal des Bundesverwaltungsgerichts
|
06.07.2010
|
Prof. Dr. Dr. h.c. mult. Günther Jakobs
Universität Bonn |
“Strafrechtliche Zurechnung – ein System mit Brüchen?”
|
Sitzungssaal III des Bundesverwaltungsgerichts
in Kooperation mit der Juristenfakultät der Universität Leipzig im Rahmen der dortigen Ringvorlesung “Strafrecht im Wandel”
|
20.04.2010 | Franz Josef Heigl | “Finanzkontrolle in Sachsen – der Sächsische Rechnungshof” |
Sitzungssaal III des Bundesverwaltungsgerichts
|
23.03.2010 | Prof. Dr. Jan Hegemann | “Brauchen wir ein Leistungsschutzrecht für Presseverlage? – Verlage sind den Inhalteräubern im Netz schutzlos ausgeliefert” | Sitzungssaal III des Bundesverwaltungsgerichts |
19.01.2010 | Prof. Dr. Thomas Dieterich | “Die Bedeutung der Grundrechte für das Zivilrecht” |
Sitzungssaal III des Bundesverwaltungsgerichts
|
10.11.2009 | Prof. Dr. Jochen Rozek | “Brauchen wir eine neue Verfassung?” |
Sitzungssaal III desBundesverwaltungsgerichts
|
28.09.2009 | Prof. Dr. Thomas von Danwitz | “Die Entwicklung des Grundrechtsschutzes in der Europäischen Union – Aktuelle Herausforderungen und Zukunftsperspektiven”. | Sitzungssaal III des Bundesverwaltungsgerichts |
21.04.2009 | Dr. h.c. Wolfgang Spindler | “Das Steuerrecht im gewaltengeteilten Verfassungsstaat”. |
Sitzungssaal III des Bundesverwaltungsgerichts
|
10.03.2009 | Prof. Dr. Peter Udsching | “Probleme des Arbeitslosengeldes II”. |
Sitzungssaal II des Bundesverwaltungsgerichts
|
03.02.2009 | Brigitte Zypries |
“45511* – über Qualität und Qantität der deutschen Gesetze”.
* so viele Paragraphen hatte das Bundesrecht am Stichtag: 19.12.2008
|
Großer Sitzungssaal des Bundesverwaltungsgerichts |
09.12.2008 | Prof. Dr. Justus Meyer | “Wie nah ist ein Europäisches Zivilgesetzbuch?” | Sitzungssaal III des Bundesverwaltungsgericht |
21.10.2008 | Prof. Dr. Rolf Gröschner | “Vom Rechte, das mit uns geboren
ist …” – Reflexionen über Goethes Rechtsdenken – |
Sitzungssaal III des Bundesverwaltungsgericht
gemeinsame Vortragsveranstaltung
mit der Juristenfakultät der
Universität Leipzig
|
08.07.2008 | Klaus Bepler | “Lokführer, Ärzte, Stewardessen – Probleme der Tarifeinheit” | Großer Sitzungssaal des Bundesverwaltungsgerichts
gemeinsame Vortragsveranstaltung
im Vorfeld des 67. Deutschen Juristentages
|
10.06.2008 | Dr. Albecht Buttolo | “Die Verwaltungsreform im Freistaat Sachsen” |
Sitzungssaal IV des Bundesverwaltungsgerichts
|
29.04.2008 | Prof. Dr. Dr. Dr. h. c. Franz Jürgen Säcker | “Die wettbewerbliche Öffnung der Energiemärkte und die Kontrolle der Energiepreise.” | Sitzungssaal III des Bundesverwaltungsgerichts |
29.01.2008 | Prof. Dr. Hendrik Schneider | “Das Gesundheitswesen unter Korruptionsverdacht – strafrechtliche Prämissen und kriminalpolitische Konsequenzen” | Sitzungssaal III des Bundesverwaltungsgerichts |
20.11.2007 | Dr. phil. Dr. theol. Nils Oermann | “Protestantische Wirtschaftsethik unter den Bedingungen globaler Märkte” |
Sitzungssaal III des Bundesverwaltungsgerichts
|
30.10.2007 | Professor Dr. Zümrüt Gülbay-Peischard | “Die Notwendigkeit einer dualen Integration – Migration in Deutschland gestern, heute und morgen” | Sitzungssaal III des Bundesverwaltungsgerichts |
03.07.2007 | Professor Dr. Ulrich Fastenrath | “Die Waldschlößchenbrücke zwischen Gemeinde-, Verfassungs- und Völkerrecht”. |
Sitzungssaal II des Bundesverwaltungsgerichts
|
08.06.2007 | Professor Dr. Vassilios Skouris | “Die Zukunft der Europäischen Gerichtsbarkeit” |
Sitzungssaal III des Bundesverwaltungsgerichts
|
22.05.2007 |
Professor Dr. Regina Harzer
Universität Bielefeld
|
“Der kategorische Imperativ Kants und die moderne Hirnforschung” | Atrium der KPMG Deutsche Treuhand-Gesellschaft AG, Münzgasse 2, 04107 Leipzig |
24.04.2007 |
Professor Dr. Dr. Jörg Berkemann
Richter am Bundesverwaltungsgericht a. D.
|
“Vor 75 Jahren: Der `Preußenschlag`
Die Weimarer Republik löst sich auf” |
Sitzungssaal II des Bundesverwaltungsgerichts |
05.12.2006 |
Professor Dr. Markus Kotzur
Universität Leipzig
|
“Soziale Gerechtigkeit im Weltmaßstab – Fragen und Herausforderungen an das Völkerrecht” | Sitzungssaal III des Bundesverwaltungsgerichts |
24.10.2006 |
Professor Dr. Olaf Werner
Friedrich-Schiller-Universität Jena
|
“Die Stiftung als Modell der Problemlösung und Zukunftsgestaltung – am Beispiel einer Rückführung der Beutekunst” | Atrium der KPMG Deutsche Treuhand-Gesellschaft AG, Münzgasse 2, 04107 Leipzig |
26.09.2006 |
Dr. Hans-Frieder Krauß, LL.M. (Univ. of Michigan)
Notar in Hof
|
“Eigentumsrechtsreform in China” | Sitzungssaal III des Bundesverwaltungsgerichts |
04.07.2006 |
Professor Dr. Bernhard Schlink
Humboldt-Universität zu Berlin
|
“Wandlungen in der Rechtsprechung des Bundesverfassungsgerichts” | Sitzungssaal III des Bundesverwaltungsgerichts |
15.05.2006 |
Dr. Luzius Wildhaber, LL.M. und S.J.D. (Yale Law School)
Universität Basel
|
“Der Europäische Gerichtshof für Menschenrechte und die nationalen Gerichte” | Sitzungssaal III des Bundesverwaltungsgerichts |
06.04.2006 |
Juli Zeh
Autorin
|
Lesung aus dem Roman “Spieltrieb” | Sitzungssaal III des Bundesverwaltungsgerichts |
10.01.2006 |
Professor Dr. Michael Ronellenfitsch
Universität Tübingen
|
„Mobilität und Datensicherheit“ | Sitzungssaal III des Bundesverwaltungsgerichts |
08.11.2005 |
Professor Dr. Tim Drygala
Universität Leipzig
|
„Corporate gouvernance zwischen Selbstregulierung und Überregulierung“ | Großer Sitzungssaal des Bundesverwaltungsgerichts |
25.10.2005 | Professor Dr. Joachim Rückert Universität Frankfurt am Main |
“Widerstand und Widerstehen – Das Beispiel Kreisauer Kreis” | Großer Sitzungssaal des Bundesverwaltungsgerichts
gemeinsame Veranstaltung mit der Dresdner Juristischen Gesellschaft e. V |
12.07.2005 |
Professor Dr. jur. Gerhard Fezer
Universität Hamburg
|
„Revisionsurteil oder Revisionsbeschluß – Strafverfahrensnorm und Strafverfahrenspraxis in dauerhaftem Widerstreit“ | Sitzungssaal III des Bundesverwaltungsgerichts |
28.06.2005 |
Professor Dr. Dr. h.c. Hans-Jürgen Papier
Präsident des Bundesverfassungsgerichts
|
„Das Rechtsprechungsdreieck Karlsruhe – Luxemburg – Straßburg“ | Großer Sitzungssaal des Bundesverwaltungsgerichts |
24.05.2005 |
Professor Dr. Hans Herbert von Arnim
Deutsche Hochschule für Verwaltungswissenschaften in Speyer
|
„Die deutsche Krankheit. Organisierte Politische Unverantwortlichkeit?“ | Sitzungssaal des Bundesverwaltungsgerichts |
14.04.2005 |
Geert Mackenroth
Staatsminister der Justiz des Freistaates Sachsen
|
„Wehrhafte Demokratie: Neue Herausforderungen- Neue Antworten?“
|
Sitzungssaal des Bundesverwaltungsgerichts |
15.03.2005 |
Professor Dr. Ekkehard Becker-Eberhard
Universität Leipzig
|
„Wirb, Anwalt, wirb! – Möglichkeiten und Grenzen der Werbung von Rechtsanwälten“ | Sitzungssaal des Bundesverwaltungsgerichts |
08.02.2005 |
Professor Dr. Christian Tietje, LL.M.
Universität Halle
|
„Staatsanleihen und Staateninsolvenz: Der Fall Argentinien“ | Sitzungssaal des Bundesverwaltungsgerichts |
13.01.2005 |
Professor Dr. Georg Sandberger
Kanzler a.D. der Eberhard-Karls-Universität Tübingen
|
„Rechtsfragen von Hochschulverbünden und Hochschulfusionen“ | Neuer Senatssaal der Universität Leipzig |
09.12.2004 | Dr. Meo-Micaela Hahne | “Möglichkeiten und Grenzen der Gestaltung von Eheverträgen” | Sitzungsaal III des Bundesverwaltungsgerichts |
17.06.2004 | Prof. Dr. iur. Dres. h.c. Bernd Rüthers |
“Toleranz in einer Gesellschaft im Umbruch”
|
Sitzungssaal III des Bundesverwaltungsgerichts |
06.05.2004 | Prof. Dr. Jürgen Salzwedel | “Öffentlich-Rechtliche Vorgaben für eine Privatisierung der Wasserwirtschaft” | Sitzungssaal III des Bundesverwaltungsgerichts |
30.03.2004 | Dr. Harald Meller |
“Die Himmelsscheibe von Nebra”
|
Sitzungssaal III des Bundesverwaltungsgerichts |
05.02.2004 | Prof. Dr. jur. Michael Kilian |
“Verwaltung und Beamte in der Literatur”
|
Sitzungssaal III des Bundesverwaltungsgerichts |
13.11.2003 | Prof. Dr. Georg Sandberger | “Staatliche Universitäten in privater Rechtsform” | Sitzungssaal V des Bundesverwaltungsgerichts |
26.06.2003 | Prof. Dr. Lutz Meyer-Goßner |
“Absprachen im Strafverfahren”
|
Sitzungssaal III des Bundesverwaltungsgerichts |
15.05.2003 | Prof. Dr. Werner J. Patzelt | “Erwartung und Anspruch der Gesellschaft an die Rechtsprechung” | Sitzungssaal V des Bundesverwaltungsgerichts |
10.04.2003 | Dr. Thomas de Maizière |
“Grenzen des Rechts”
|
Sitzungssaal III des Bundesverwaltungsgerichts |
06.02.2003 | Rechtsanwalt Professor Dr. Hermann Weber |
“Kammergericht und schöne Literatur”
|
Sitzungssaal V (Lampesaal) des Bundesverwaltungsgerichts |
05.12.2002 | Rechtsanwalt Klaus Hardraht | “Rückblick auf 10 Jahre Verwaltungsaufbau im Freistaat Sachsen” |
Alter Senatssaal der Universität Leipzig |
14.11.2002 | Hans-Jürgen van Schewick |
“Die Stasi-Akten – Öffentliches Informationsinteresse und Opferschutz”
|
Schwurgerichtssaal des Landgerichts Leipzig |
04.07.2002 | Clemens Basdorf | “Die Bewältigung von DDR-Unrecht durch die Strafjustiz Versuch einer ersten Bilanz” | Alter Senatssaal der Universität Leipzig |
31.01.2002 | Prof. Dr. Kurt Schelter |
“Sicherheit und Zusammenarbeit in einem erweiterten Europa”
|
Alter Senatssaal der Universität Leipzig
|
29.11.2001 | Manfred Kolbe |
“Das Sächsische Staatsministerium der Justiz im Gesetzgebungsverfahren – Statist oder Regisseur?”
|
Alter Senatssaal der Universität Leipzig |
18.10.2001 | Dr. Thomas Giesen | “Datenschutz in Sachsen – Grundlagen, Aktuelle Fallbeispiele und Fragen der Privatisierung der öffentlichen Verwaltungstätigkeit” | Handwerkskammer zu Leipzig, Großer Konferenzsaal |
19.04.2001
|
Prof. Dr. Reinhard Richardi |
“Sonntagsruhe im Arbeitsleben”
|
Aula der Alten Nikolaischule |
25.01.2001 | Prof. Dr. Christian Berger |
“Der rechtliche Rahmen anwaltlicher Rechtsberatung über das Internet”
|
Alter Senatssaal der Universität Leipzig
|
07.12.2000 | Prof. Dr. Karsten-Michael Ortloff | “Mediation im Zivil- und Verwaltungsrecht?” | Alter Senatssaal der Universität Leipzig |
19.10.2000 | Antje Sedemund-Treiber | “Gewerblicher Rechtsschutz in Deutschland” | Alter Senatssaal der Universität Leipzig |
13.07.2000 | Professor Dr. Dr. h.c. Winfried Hassemer | “Regierungskriminalität vor den Gerichten” | Alter Senatssaal der Universität Leipzig |
18.05.2000
|
Dr. Johannes Kimme |
“Offene Vermögensfragen – angemessene Entschädigung?”
|
Alter Senatssaal der Universität Leipzig |
07.04.2000
|
Prof. Dr. Rolf Stürner |
“100 Jahre BGB – Bewährung und europäische Zukunft”
|
Festsaal des Alten Rathauses (Veranstaltung wurde zusammen mit dem Deutschen Juristentag durchgeführt.)
|
15.03.2000
|
Staatssekretär Volker Kähne |
“Neugliederung des Bundesgebietes – Erfahrungen aus den Fusionsbestrebungen Berlin-Brandenburg”
|
Raum 39, Regierungspräsidium Leipzig |
27.01.2000
|
Dr. Hinrich Lehmann-Grube |
“Verhalten und Rollenverständnis der politischen Parteien in Deutschland auf dem Prüfstand”
|
Alter Senatssaal der Universität Leipzig
|
08.12.1999 | Dr. Günter Kröber, Leipzig
Lothar de Maiziére, Berlin Arnold Vaatz, MdB, Berlin/Dresden |
“Blickpunkt Verfassung im Wandel 1989/90” | Alter Senatssaal der Universität Leipzig |
28.10.1999
|
Dr. Winfried Bullinger |
“Kunstwerkfälschung und Urheberpersönlichkeitsbild”
|
Casino der Sachsen LB/Sparkasse Leipzig (Löhr’s Carré) |
09.06.1999
|
Prof. Dr. jur. Bernd Rüthers |
“Zeitgeist und Recht”
|
Alter Senatssaal der Universität Leipzig
|
29.04.1999
|
Kay Nehm |
“Brauchen wir ein Unternehmensstrafrecht?”
|
Alter Senatssaal der Universität Leipzig |
04.02.1999
|
Dr. Wilhelm Krull |
“Stiftung fördern! Was fördern Stiftungen? Zur Funktion privater Stiftungen für Wissenschaft und Forschung”
|
Saal 39 im Gebäude des Regierungspräsidiums Leipzig
|
10.12.1998
|
Prof. Dr. Olaf Sievert |
“Das Europäische System der Zentralbanken Vertrautes und Unvertrautes einer neuen Institution ohne Rechtspersönlichkeit, nebst stabilitätspolitischer Würdigung”
|
Foyer der Stadt- und Kreissparkasse Leipzig (Löhr’s Carré)
|
29.10.1998
|
Klaus Hardraht |
“Innere Sicherheit im Freistaat Sachsen”
|
Alter Senatssaal der Universität Leipzig
|
25.06.1998
|
Prof. Dr. Jutta Limbach |
“Wirkungen der Rechtsprechung des Bundesverfassungsgerichts”
|
Festsaal des Alten Rathauses |
26.02.1998
|
Joachim Gauck |
“Politische, historische und justitielle Aufarbeitung der Vergangenheit als Anliegen der politischen Öffentlichkeit und als Behördenaufgabe”
|
Alter Senatssaal der Universität Leipzig
|
04.12.1997
|
Prof. Dr. Wilfried Fiedler
|
“Rechtliche Probleme der Rückführung deutscher Kulturgüter aus Rußland und anderen osteuropäischen Staaten”
|
Alter Senatssaal der Universität Leipzig
|
13.11.1997
|
Dr. Heribert Prantl |
“Pressefreiheit und journalistische Verantwortung”
|
Sitzungssaal des Verfassungsgerichtshofes des Freistaates Sachsen, Saal 115 des Landgerichts Leipzig |
03.09.1997
|
Prof. Dr. Edzard Schmidt-Jortzig |
“Schlanke Justiz – Gefahr für den Rechtsstaat?”
|
Lampesaal des Reichsgerichts
|
10.07.1997
|
Ignatz Bubis |
“Antisemitismus und Justiz – Versagen und Aufarbeitung”
|
Lampesaal des Reichsgerichts
|
25.02.1997 | Dr. Thomas Pfeiffer |
“Vom Beruf unserer Zeit für eine Steuerreform”
|
Saal 11, Landgericht Leipzig |
23.01.1997
|
Prof. Dr. Dieter Henrich |
“Familien- und erbrechtliche Folgeprobleme der Wiedervereinigung”
|
Lampesaal des Reichsgerichts
|
03.12.1996
|
Dipl.-Kfm. Horst Ahrens
|
“Bankgeschäft und Rechtsprechung; Gedanken über die Entwicklung”
|
Kanzlei Gaedertz/Vieregge/Quack/Kreile
|
05.11.1996
|
Steffen Heitmann |
“Justiz – vom Ordnungsinstrument zum Mittel der Daseinsvorsorge?”
|
Reichsgericht
|
03.07.1996
|
Jörg Schliepkorte |
“Novellierung des Baugesetzbuches”
|
Großer Saal der Handwerkskammer zu Leipzig
|
18.06.1996
|
Prof. Dr. Martin Bullinger |
“Multimediale Information in Wirtschaft und Gesellschaft”
|
Lampesaal des Reichsgerichts
|
22.05.1996
|
Jürgen Grosskopf |
“Die europäische Währungsunion – Chancen und Risiken”
|
Kanzlei Gaedertz/Vieregge/Quack/Kreile |
24.01.1996
|
Prof. Dr. Hans von Mangoldt |
“Entstehung und Grundgedanken der Verfassung des Freistaates Sachsen”
|
Klingersaal des Reichsgerichts
|
28.11.1995
|
Prof. Dr. Dieter Grimm
|
“Die Grundversorgung als Aufgabe des öffentlich-rechtlichen Rundfunks”
|
Hörsaal 17, Hörsaalgebäude
|
30.03.1995
|
Prof. Dr. Nobert Horn
|
“Die Durchführung der Privatisierungsverträge”
|
Lampesaal des Reichsgerichts
|
01.12.1994
|
Walter Christian Steinbach
|
“Quo vadis Leipzig? – Probleme der Regionalentwicklung im Leipziger Raum”
|
Aula der Alten Nikolaischule
|
03.06.1994
|
Dr. Everhardt Franßen
|
“Der Denunziant und sein Richter”
|
Lampesaal des Reichsgerichts
|
21.04.1994
|
Dr. Thomas Pfeiffer
|
“Die steuerlichen Konsequenzen von Grundstücksveräußerungen”
|
Kanzlei Gaedertz/Vieregge/Quack/Kreile
|
15.09.1993 |
Thomas R. Nissen
|
„Die Umgestaltung der Rundfunkordnung im Osten Deutschlands“ | Alter Senatssaal der Universität Leipzig |
16.06.1993 |
Dr. Johannes Kimme
|
„Das Vermögensgesetz und seine Anwendung in der Praxis“ | Kanzlei Gaedertz/Vieregge/Quack/Kreile |